HOUSEMEISTER

Housemeister ist eine Schlüsselfigur der deutschen und internationalen Nachtszene und eine Legende der Berliner Technoszene!
DJ ist er schon für sein halbes Leben. 1994 bekam er seine Turntables, gewann 1998 einen DJ-Contest beim Popkomm-Festival in Köln und war ’99 Teil von Ellen Alliens’ BPC-Kollektiv. Housemeister begann 2001 mit der Veröffentlichung von Platten auf BPitch Control. Seit 2005 ist er Labelchef von AYCB Records und Teil von Boysnoize Records, während er Tracks für Modeselektors’ Monkeytown und 50 Weapons veröffentlicht.
Er produzierte 6 Studioalben in voller Länge und mehr als 50 Vinyl-Ep’s – insgesamt rund 350 Tracks.
Er tourte durch 50 Länder weltweit und spielte auf den großen Festivals wie Melt, Warehouse Project Manchester, Tomorrowland, Sonne-Mond & Sterne, uvm.
Er kümmert sich nie um Stil oder Trends, er macht immer das, was er will, und bringt seine ganz eigene Interpretation von Techno mit. Seine Gigs haben immer noch einen Ghetto-Vibe der 90er Jahre, mit so viel Energie wie eine Punkband, manchmal sanfter, manchmal härter, um immer seine eigene Atmosphäre zu schaffen.
Eines seiner Alben produzierte er auf einem Gameboy mit dem Programm Nanoloops. Dies war das Album des Monats im Mixmag Magazine London.
Housemeister ist ein DJ mit Fähigkeiten und musikalischem Wissen, der immer in Interaktion mit den Leuten auf den Techno-Tanzflächen steht. Alle 2 Monate lädt er Gast DJs & Live Acts zu seiner Residency Night in den Club Suicide Circus in Berlin ein.
Daniel Boon

Schon in frühen Jahren inmitten des brodelnden Berlins der frühen 90er hat Daniel Boon Techno in sich aufgesogen wie ein Schwamm. Schnell folgten nach den ersten eigenen erfolgreichen Partys feste Residencies in Berliner Clubs und über die Stadt hinaus gefeierte Eventreihen.
Durch den klaren und unverkennbar druckvollen Sound seiner Sets avancierte Daniel Boon auch international schnell zu einem angesagten Act. Sein erstes eigenes Label Ostfunk schlug in die gleiche Kerbe und war nicht nur in der Szene für schweißtreibende Partyreihen, wie im legendärem Tresor, bekannt.
Um jedoch noch tiefer in einen aus Stahl und Beton gefrästen Technosound zu tauchen, steht Daniel Boon nun hinter seinem neuen Label Neuhain. Eigene Produktionen und Remixe veröffentlicht der Urberliner auf internationalen Labels wie Riot oder auch Loose Records und erhält regelmäßig Support von Techno Schwergewichten wie Laurent Garnier.
Bookings führen Daniel Boon nicht nur in Clubs wie das Sisyphos oder Ritter Butzke in Berlin, sondern längst auch um die ganze Welt, von Frankreich bis Indien und von Spanien bis in die USA.
Miss Parhelion

Miss Parhelion ist ein energiegeladenes Kraftwerk und ebenfalls die Veranstalterin dieses einzigartigen Erlebnisses. Ihr Motto – We love, we dance, we rave!
Ihre Musikrichtungen sind die elektronischen Klänge. Von Deep House, bis hin zu den dunklen Techno und Acid Beats ist bei Miss Parhelion alles drin – dabei ist es die Verbindung von tiefen Bässen mit harmonischen Klängen, die Ihre Sets ausmachen. Statt die Musik nur zu spielen, lebt Miss Parhelion die Rhythmen und Takte. Musik ist Balsam für die Seele und daher sind ihr auch Harmonien in den Tracks sehr wichtig.
„Mir ist es wichtig, dass die Tracks zu EINEM verschmelzen und sich harmonisch verbinden. Für mich ist Musik Gänsehaut pur, eine Farbexplosion im ganzen Körper und etwas, was mich dazu befähigt, mich in dieser schnelllebigen Welt wieder mehr zu spüren.“
Die Kunst von Miss Parhelion ist vergleichbar mit einer innigen Umarmung. Die Musik schmiegt sich an, anstatt zu erdrücken. Die Songs werden dich wie ein warmer Schleier einhüllen und in deine eigene Welt davontragen. Genau das ist der Antrieb hinter der Philosophie von Miss Parhelion und das macht sie zu etwas Besonderem in dem Bereich der DJ´s und DJane´s. Musik auflegen können viele. Emotion begeistern nur wenige.
WAYNETTE

WAYNETTE ist eine in Berlin ansässige DJ und Produzentin. Die jamaikanisch-barbadische Künstlerin begann 2006 Musik zu machen.
Die Haupteinflüsse in ihrem Sound stammen aus frühen Rave-Tagen, hauptsächlich durch den Besuch von Warehouse, Psychedelic Trance, Drum n’Bass und Hardcore/Gabber Partys.
Als Produzentin hat sie einen ganz eigenen, anderen Stil – abwechselnd berührt Sie mit House, Techno, Elektro und experimentellen Melodien.
Klarer Bernstein

Schon im letzten Jahr hat Klarer Bernstein Magic Silence mit einem mega Techno Set bereichert. Desto mehr freuen wir uns, dass Sie auch in diesem Jahr wieder an den Decks steht.
Ihre Sets sind eine Mischung aus Melodic, Dark und Peak Time Techno – oder wie sie es gerne selber beschreibt – „Wegschicker-Techno“. Musik an und weg mit dem unnötigen Ballast in deinem Kopf. Inspiriert von der Berliner Technokultur und den Sets von Martin Kleinert lebt sie ihr Liebe zur Musik voll aus und legt regelmäßig in Berliner Clubs wie „Weißer Hase“ oder „Insomnia“ auf. Festivalerfahrungen sammelte sie beispielsweise auf dem H13 Anura.
Pro-Zeiko

Er zählt zu den bekanntesten DJs in Deutschland. Er ist Stammgast in den Top 100 Clubs dieser Welt. Er ist offizieller 3facher DJ Weltmeister.
Sein Name ist DJ PRO-ZEIKO.
Der gebürtige Berliner sorgt seit Jahren für volle Clubs, randvolle Tanzflächen & staunende Gesichter. Mit seinen einzigartigen dynamischen Sets trifft er immer aufs neue den Nerv der Zeit und gewinnt spielerisch jedes Publikum für sich.
„Ich bin einfach ein Energiebündel – wenn Party, dann richtig!“
Egal ob Live on Stage mit den Black Eyed Peas, Paul van Dyk, Fatmann Scoop oder Tiësto, Pro-Zeiko kommt nur noch selten dazu seinen Koffer zu Hause auszupacken. 2012 bereiste er nahezu alle Metropolen dieser Welt. Auch Special Events für die Telekom, Audi, Nike oder Moët & Chandon gehören zu seiner schier endlosen Referenzliste. „Am Ende zählt nur eins“ sagt Pro-Zeiko selbst: „Wir sehen uns im Club!“
REFERENZEN:
LAS VEGAS / Foundation Room (Mandaylay Bay) | HONG KONG / Why Club | LONDON / Hammersmith Apollo | MOSCOW / Zhara Nightclub |
SHANGHAI / Paramount Hall | BEIJING / CN Club | MACAU / Lotus Club | CAPETOWN / Butterfly Studio | JOHANNESBURG / Jet Club | DOHA / Grand Hyatt | TAIPEI / Room18 | ZURICH / Kaufleuten | LISBON / Armazem C2 | PRAGUE / Roxy | TENERIFE / Abama Resort | WARSAW / Platinum | KRAKOW / Diva Club | TAICHUNG / Lobby | BERLIN / Estrel Convention Center | DÜSSELDORF / 3001
Sundra

Als Meldodic House/Techno ansetzt, Minimal als vorherrschenden Sound in den Clubs abzulösen, geht das Hand in Hand mit vielen neuen Gesichtern die die aufstrebende Szene prägen. Eines dieser neuen Gesichter gehört Sundra.
Sundra’s Musik ist eine Mischung aus House-Tracks mit Vocals, kombiniert mit melodischem, treibenden Techno. Ihr Debüt Release „Secret Weapon“, welches sie in Zusammenarbeit mit Othertune produzierte, erschien 2022 bei dem Label You Are Safe. Direkt im Anschluss erschien dann schon das nächste Release – „Point of no Return“ beim internationalen Label Deep Tales.
Erste Gigs spielte Sundra, unter anderem im Berliner Kultclub Salon zur wilden Renate für das „Bordel des Arts 2017“, dem Hamburger Club Frau Holle B2b mit Othertune, oder Solo in der Beat Boutique in Hamburg.
Jaramillo

Daniel Jaramillo wuchs in Ecuador mit den elektronischen und experimentellen Klängen von Isao Tomita, Vangelis und Tangerine Dream auf. Natürlich gab es auch viel Pink Floyd und Supertramp auf der täglichen Auswahl.
2008 zieht Daniel Jaramillo nach Buenos Aires, wo sein erstes Musikprojekt schnell auf Soma (UK) und Circle Music (DE) veröffentlicht wird. Mehrere Veröffentlichungen auf Labels rund um den Globus entstanden während seines Studiums an der Musikproduktionsschule in Buenos Aires, wo er sich für das Duo Jaramillo & Bastien zusammenschloss. Ihre Musik wurde von Labels wie Kling Klong (DE) und Limonada Recs (FR) veröffentlicht.
Von 2011 bis 2014 leitete er Shake Collective und förderte elektronische Musikveranstaltungen in seiner Heimatstadt Cuenca, Ecuador. Dies verschaffte Daniel einen relevanten Platz in der lokalen Musikszene.
Seit 2014 betreibt Jaramillo zusammen mit seiner Frau das Projekt namens Drop, eine Marke für elektronische Musik, die lokale Veranstaltungen fördert und als Buchungsplattform für beide Künstler dient. Seine Musik führte ihn nach Ecuador, Kolumbien, Argentinien und Peru. Jaramillo hat Musik auf Labels wie Manual (NL), Sagol (USA), Airdrop (FR) und A Must Have (CR) veröffentlicht.
Katrin Mendelsohn

Seit über 11 Jahren spielt Katrin auf verschiedensten Events in ganz Europa. Anfangs hauptsächlich auf privaten Feiern, dann immer mehr auf großen Events bei namhaften Firmen wie Maserati, Max & Co., Night of Sports, Coca Cola, Vodafone, Abgeordnetenhaus Berlin und viele mehr. Alle waren sich einig – Katrin bringt sie alle zum Tanzen!
Vor 2 Jahren hat sie die Festivalbühne für sich entdeckt und spielt nicht nur auf dem Magic Silence, sondern auch regelmäßig auf dem Natural High Festival.
Seit 2022 ist Katrin außerdem nicht nur als DJ unterwegs, sondern überzeugt auch als Producerin. Mit Remixen wie „Wannabe“ von den Spice Girls oder „How To Safe A Live“ von The Fray gelang ihr der Einstieg in die Szene.
Seid gespannt auf das emphatische Energiebündel, die ansteckend gute Laune und ihren bunten Musik Mix – von Deep- über Disco House bis hin zum Tech House hat Katrin einiges im Gepäck.
Katrin scheint immer die passenden Songs einfach „aus der Luft“ zu greifen und damit die Tanzfläche zum Explodieren zu bringen. Gänsehaut und Überraschungen sind also vorprogrammiert.
D A Z A

D A Z A ist eine in Kolumbien geborene und in Deutschland lebende DJ und Produzentin. Sie liebt elektronische Musik und überträgt Liebe mit hypnotischen Klängen auf die tanzenden Seelen. Sie geht durch Genres wie Acid Jazz -Deep House – Tech House -Experimental – Minimal – Dub Techno – Techno – Acid Techno
Sound Therapy – Connection….. ♪ The spirals never stop, they fly to unknown places within the same cosmic dance ♫
Sie veröffentlichte Musik beim kroatischen Label DropMentalMusic aus Berlin, A Must Have, Cult Music, Beesound Recordings aus Kolumbien, Dul-Recordings aus Argentinien und beim deutschen Label Logic Recordings.
Ihr Tracks sind in allen großen digitalen Stores wie iTunes, Spotify, Beatport zu finden.
Mia Mangata

Aus der Stadt, in der das Wort Techno hinter den Decks von Clubs wie KitKatClub, Ritter Butzke, Mensch Meier & Co. oder Festivals wie ADE erfunden wurde: Nachdem sie ihre Liebe zur elektronischen Musik schon früh in Frankfurt am Main entdeckt hatte, zog es Mia Mangata 2016 nach Berlin.
Inspiriert vom vielfältigen Nachtleben begann sie 3 Jahre später, die lokalen Tanzflächen mit ihrem dynamischen Sound zu füllen. Kurz nachdem sie mit dem Auflegen begann, wurden ihre Sets von „Jeden Tag ein Set“ vorgestellt. Seitdem hat Mia an 40 Orten in Deutschland, Polen und den Niederlanden gespielt.
2021 tauchte sie tiefer in die elektronische Musik ein und produzierte gemeinsam mit Floordrobe ihren ersten Track „Irregular“. Mia Mangatas Stil ist genreübergreifend und reicht von Progressive House, Melodic Techno und Indie Dance bis hin zu Techno. Auf den Tanzflächen gibt sie am liebsten Vollgas: Mia gibt der Menge einen Energieschub in die Beine und nimmt sie mit auf eine musikalische Achterbahnfahrt.
Zu ihren Referenzen gehören nicht nur Berliner Clubs wie Ritter Butzke, VOID Club, KitKat Club, Mensch Meier, uvm. sondern auch der Waagenbau in Hamburg oder der cRAVE Club in Waren (Müritz). Sie kann auf Festivals wie das PSSST Festival (Polen), Amsterdam Dance Event (ADE | Amsterdam) oder auch Konferenz der Kollektiere in Berlin zurückblicken.
Hausbrand

Hausbrand, der in Berlin geborene und aufgewachsene Künstler, entfacht mit seinem einzigartigen Sound die Tanzflächen. Seine Leidenschaft gilt dem Minimal House und Hard Techno, Genres, in denen er sich perfekt zu Hause fühlt. Mit seinem Stil liefert Hausbrand eine kraftvolle Mischung aus progressivem House und treibendem Techno, welcher den Körper anheizt.
Mit seiner kürzlich veröffentlichten Debütsingle auf dem Label Reben hat Hausbrand seine musikalische Reise auf eine neue Ebene gehoben. Seine Produktionen zeichnen sich durch groovige Rhythmen, eingängige Melodien und eine mitreißende Energie aus.
Hausbrand hat bereits in namenhaften Clubs wie Birgit & Bier, Astra Kulturhaus, Baergarten (RSO) und Christa Kupfer die Menge zum Toben gebracht. Seine energetischen DJ-Sets sind dafür bekannt, dass sie jedes Publikum in Bewegung versetzen und die Tanzflächen zum Beben bringen.